Am 12. November 2024 fand im Hotel Steglitz International eine besondere Veranstaltung des Landesverbandes für Energieeffizienz (LFE) statt.
Diese diente nicht nur dem Rückblick auf über zwei Jahrzehnte Engagement im Bereich der Energieberatung, sondern richtete auch den Fokus auf zukünftige Herausforderungen und Perspektiven. Der LFE hatte also eingeladen und viele Gäste, Mitglieder und Förderer kamen. Die Veranstaltung bot einen festlichen Rahmen für den Austausch zwischen den Mitgliedern, Fachleuten, langjährigen Partnern und der Politik.
Als besonderen Gast konnte Ralph Piterek (Vorstandsvorsitzender des LFE) die Berliner Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Frau Ute Bonde als neue zuständige Ansprechpartnerin im Berliner Senat, begrüßen. Mit ihrer Anwesenheit unterstrich sie die Bedeutung des Themas.
Sie machte in ihrer Ansprache auch deutlich, dass mit der kommenden Wärmeplanung für Berlin gerade der Energieberatung eine wichtige und zusätzliche Aufgabe zukommen wird. Piterek gab der Senatorin den Wunsch der Kolleginnen und Kollegen mit auf den Weg, dass man sich mehr Verlässlichkeit bei politischen Entscheidungen wünsche.
„Man kann mit fast allem professionell umgehen, wenn man sich auf Entscheidungen verlassen kann und nicht von heute auf morgen aus der Presse erfahren muss, welche Veränderungen ab morgen gelten sollen“, so Piterek.
Die Ursprünge des Verbandes reichen bis ins Jahr 2002 zurück, als er unter dem Namen „Landesfachverband der Bau- und Energieberater Berlin-Brandenburg e.V.“ gegründet wurde. Mit der Umbenennung zum „Landesverband für Energieeffizienz“ verdeutlicht die Organisation, wie sehr sich das Tätigkeitsfeld erweitert hat. Neben der Energieberatung für Wohn- und Gewerbegebäude sind nun Themen wie Mobilität und Landwirtschaft zentrale Bestandteile ihrer Arbeit – eine Entwicklung, die über die Grenzen Berlin-Brandenburgs hinauswirkt. Im Verlauf des Abends wurden nicht nur die bisherigen Erfolge und Entwicklungen des Verbandes gewürdigt, sondern auch die neu ausgerichteten Schwerpunkte präsentiert, die im vergangenen Jahr implementiert wurden.
Dies bot den Gästen eine hervorragende Gelegenheit, sich über die Zukunft der Energieberatung und -effizienz auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Die hohe Teilnehmerzahl und die rege Beteiligung an Gesprächen und Diskussionen belegen den Erfolg der Veranstaltung, die einmal mehr die Relevanz und den Innovationsgeist des Landesverbandes für Energieeffizienz demonstrierte.